![]() |
|||||
![]() |
![]() |
|
|||
![]() |
Modell |
![]() |
|||
![]() |
![]() ![]() |
||||
![]() ![]() |
|||||
Das Flugzeug Potez 60 wurde im Jahre 1932 von der Groupe Potez, mit Sitz an der Avenue des Champs - Elisées in Paris, konstruiert und in einer Stückzahl von 160 gebaut. |
![]() |
![]() ![]() |
|||
![]() |
Mit der Konstruktion der Potez 60 hatte die Firma die Idee, ein Reise - Flugzeug zu konstruieren, das alle Sicherheitsgarantien erfüllt, die den geläufigen Serienautos nützlich waren; sowie im Kaufpreis konkurrenzfähig. | ||
Technische Daten: Bauweise: Parasol-Hochdecker, ganz aus Holz gebaut Anzahl Sitze: 2 Sitze hintereinander Reisegeschwindigkeit : 100 km/h Maximalgeschwindigkeit: 150 km/h Minimalgeschwindigkeit: 50 km/h |
Spannweite: 10 m Rumpflänge: 6.97 m Flügelfläche: 14 m² Gesamthöhe: 2,35 m Leergewicht: 336 kg Max. Abfluggewicht: 575 kg Motor: Potez 3B 3-Zylinder-Stern |
Nach 20 Jahren Seglerfreuden wollte ich einmal etwas anderes machen und einen Motor - Oldie bauen. Dieses, obige Flugzeug hatte es mir auf den ersten Blick angetan, nachdem ich es auf einer Internetseite entdeckt habe. Da ich keine Unterlagen auftreiben konnte, half nur eins: Ich musste Kontakt zu dem Besitzer aufnehmen. Dieser ist Herr Guido Hug in der Schweiz, ein netter Herr, der mir sofort seine Unterstützung für mein Projekt zusagte. Er ist selber auch Modellbauer und hat dieses Flugzeug in Zusammenarbeit mit einer Restaurationsfirma liebevoll restauriert. So kam es im Sommer 2004 zu einem Lokaltermin, bei dem ich über hundert Detailfotos schoss und zahlreiche Vermessungen vornahm. Abschließend durfte ich sogar noch einen Gastflug genießen. Ich habe das Modell im Maßstab 1:3 gebaut und möchte es auch als Schleppmaschine, insbesondere für Oldtimer - Segler, einsetzen. Bei der Motorisierung bin ich einen Kompromiss eingegangen und habe auf einen Sternmotor verzichtet. Dieser wurde durch eine Attrappe ersetzt. |
![]() |
|
![]() |