![]() |
||
Kunstflug - Segelflugzeug von 1942 | ||
Konstrukteur: Hans Jacobs Modellkonstruktion: M. Ohlwein Maßstab 1:4 Spannweite: 3,40 m Gewicht: 8000 g Profile: NACA 4415 / 3415 / 2412 |
Der Habicht entstand auf ähnliche Weise wie der Kranich. Er wurde allerdings nicht mit Sperrholz beplankt, siehe unten. Auf einen Cockpitausbau habe ich verzichtet, dafür mehr Arbeit in die Festigkeit und Technik investiert. 1 1/2 Jahre Bauzeit gehen auf sein Konto. Die Ansteuerungen von Höhen- und Seitenruder wirken vielleicht etwas antiquiert, haben sich aber bestens bewährt. Eine Flächenbelastung von 80g/dm² |
verleihen dem Modell ein gutes Durchzugsvermögen. Alle Kunstflugfiguren können geflogen werden, Messerflug etwas widerwillig. Die "Frise - Nase" am Querruder kompensiert bestens das negative Wendemoment, ist im Rückenflug allerdings etwas nachteilig. Durch den Gewichtsausgleich an den Rudern ist es bisher, selbst bei höchster Geschwindigkeit, noch zu keinem Flattern gekommen. |